Was ist eine Vorstellung?

Es wird häufig gesprochen von Gedanken und Vorstellungen. Beides ist Teil des Denkens. Gedanken sind gewöhnlich begrifflicher Natur, und Vorstellungen bildlicher Natur. Diesen Ausdruck des bildlichen Denkens nenne ich hier „Gedankenbild“.

Das Wort Vorstellung hat noch weitere Bedeutungen. Die meisten werden wir in diesem Artikel nicht näher betrachten. Um eine weitere Bedeutung kommen wir aber nicht umher, denn „Vorstellung“ ist ein sehr wichtiges Wort in der Philosophie. Es gibt Philosophen, die behaupten, alles Wissen sei nur unsere Vorstellung. Oder, die Welt sei unsere Vorstellung. Der wohl bekannteste Philosoph mit dieser Auffassung war Arthur Schopenhauer. Was hat er uns damit sagen wollen?

Wenn wir die Definition von Wissen nehmen, und den Anspruch auf Wahrheit aus dieser Definition entfernen, dann kommen wir zu einem Begriff, der ebenfalls mit dem Wort Vorstellung benannt wird. Vorstellung ist also eine auf Erfahrung basierende Überzeugung oder Auffassung, deren Übereinstimmung mit der Wirklichkeit ungewiss ist oder sogar verneint wird. Wir haben dann eine Vorstellung davon, wie ein Objekt aussieht, wie etwas funktioniert oder wie eine Gesetzmäßigkeit aussehen könnte, erheben aber keinen Anspruch auf Wahrheit und können deshalb nicht von Wissen sprechen. Die Erfahrung kann auch das geschriebene oder gesprochene Wort sein, mit dem wir uns dann eine Vorstellung bilden.

Wie sieht es nun aus in der englischen Sprache? Welche Worte werden verwendet für diese zwei Begriffe? Wenn wir das Wort Vorstellung zum Beispiel von Google ins englische übersetzen lassen, erhalten wir fünfzehn englische Wörter. Keines dieser Wörter kommt in seiner üblichen Verwendung in die Nähe des oben beschriebenen Begriffs. Die Wörter, die am nächsten kommen, haben allesamt andere primäre Bedeutungen und wir benutzen sie deshalb auch schon für andere Begriffe: Image, Idea, Concept und Vision. Deswegen habe ich das Wort Vorstellung mit der zuletzt beschriebenen Bedeutung in die englische Begriffsliste aufgenommen.

Schopenhauers Werk „Die Welt als Wille und Vorstellung“ wurde mit dem Titel „The World as Will and Representation“ ins Englische übersetzt. Das Wort „Representation“ hat bei Google Translate keine Verbindung zum Wort „Vorstellung“, egal in welche Richtung wir übersetzen. Wiktionary listet als siebte von neun Bedeutungen des englischen Wortes „Representation“: „A figure, image or idea that substitutes reality“. Es kommt für mich nicht in Frage, dieses Wort als Übersetzung für „Vorstellung“ zu nutzen, denn es würde wahrscheinlich anders verstanden und zu mehr Verwirrung führen als die Nutzung des deutschen Wortes „Vorstellung“.

Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass das Wort Vorstellung zwei weitere, mindestens ebenso übliche Bedeutungen hat. Diese können auch als „Bekanntmachung“ und „Aufführung“ bezeichnet werden. In diesen Bedeutungen soll das Wort hier nicht vorkommen, insbesondere nicht in englischen Artikeln. Stattdessen werden dann die Worte „Bekanntmachung“ (Englisch: „Introduction“) und Aufführung (Englisch: „Show“) verwendet. Für einen besseren Überblick schaue dir den folgenden Artikel „Unsere Sprache ist ein Chaos“ an.

Schreibe einen Kommentar