Begriffsliste

Über diese Liste

Diese Begriffsliste nutzt Wörter zur Benennung der gelisteten Begriffe. Bedauerlicherweise können mit einem Wort mehrere Begriffe verknüpft sein, ein Wort kann also mehrere Bedeutungen haben. Diese Liste strebt aber eine eindeutige Zuordnung von einem Wort zu einem Begriff an. Die Verlinkungen dieses Glossars auf der Website entstehen automatisch und sind darauf angewiesen, dass jedes Wort in der Liste nur einmal auftaucht. Es wäre zwar möglich, in einen Listeneintrag mehrere Wortbedeutungen aufzunehmen. Dann ließe sich der Eintrag aber nicht mehr ins Englische übersetzen. Denn ein englisches Wort, das die gleiche Kombination an Bedeutungen hat, wird sich nur sehr selten finden. Die Überlappung ist fast immer nur teilweise. Ein Beispiel dazu liefert zukünftig ein Artikel über die Wörter Vorstellung und Image. Dieser Blog richtet sich an philosophisch interessierte Menschen, Erfahrung mit philosophischen Texten wird nicht vorausgesetzt. Daher bin ich darum bemüht, dass Wörter mit ihrer gängigsten Bedeutung im Alltag in dieser Liste auftauchen. Ist ein Wort für zwei Begriffe das üblichste, muss natürlich für einen Begriff auf weniger geläufige Wörter ausgewichen werden. Ich kann selbst noch nicht abschätzen, wie schwer ich mir das Schreiben mit diesem Ansatz mache. Wenn du auf dieser Seite auf Wörter stößt, die für mehrere Begriffe genutzt werden, oder mit einer Wort-Begriff-Zuordnung nicht einverstanden bist, schreibe bitte einen Kommentar.

Begriffe sind wesentlich für die Fähigkeit zu denken und zu erkennen. Wir kennen tausende Begriffe, und wir haben Worte um sie zu benennen. Zum Beispiel ein Stein. Wenn du dieses Wort liest, kannst du dir einen Stein vorstellen. Natürlich stellt sich nicht jeder den gleichen Stein vor. Manche haben einen Felsen im Wald vor Augen, andere einen Block zum mauern, wieder andere einen dekorativen Edelstein. Was all diese gemeinsam haben, das definiert den Begriff des Steins.

Diese Liste entwickelt sich zu einer Zusammenfassung der auf dieser Website genutzten Begriffe. Wenn ich das Wort Stein benutzte, muss ich den Begriff des Steins kennen und wissen, was die Leser sich darunter vorstellen. Es wäre schön, wenn jedes Wort eindeutig und weltweit zu einem klaren Begriff zugeordnet wäre. Es gäbe keine Missverständnisse. Aber die Wirklichkeit ist komplex. Ein Wort kann für mehrere Begriffe verwendet werden, und für einen Begriff kann es viele Wörter geben. Und wenn wir Wörter nutzen, sind wir uns häufig des damit verbunden Begriffes nicht voll bewusst. Wir haben natürlich eine Vorstellung, aber können wir den Begriff klar definieren?

Es wird noch komplizierter mit Übersetzungen. Wörter können in verschiedenen Sprachen mit einer unterschiedlichen Kombination von Begriffen verknüpft sein. Wörter, die häufig als Übersetzung genutzt werden, können leicht abweichende Begriffe benennen. Die Verfügbarkeit von Wörtern für Begriffe ist unterschiedlich. Zum Beispiel kann das menschliche Auge Millionen von Farben unterscheiden. Wir gruppieren diese Farbtöne in Gruppen wie rot, gelb, grün und blau. Diese Gruppen unterscheiden sich je nach Kultur. Zum Beispiel können grün und blau in derselben Gruppe enthalten sein. Dann gibt es ein Wort für einen Begriff, der von grün bis blau reicht. Das gibt es in der deutschen Sprache nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn du auf dieser Website auf ein Wort stößt und keine Ahnung hast, was ich damit sagen will, oder wenn eine Aussage für dich keinen Sinn macht, schaue in dieser Begriffsliste nach um zu sehen, ob wir uns den gleichen Stein vorstellen.

Für eine gute Lesbarkeit der Texte bin ich darum bemüht, Wörter mit Begriffen zu verknüpfen, die üblich sind und zum allgemeinen Verständnis des Wortes passen.